
Ist Dein Kind oder ein Elternteil gerade gestorben? Das ist ein Schock und Du fühlst Dich vielleicht wie gelähmt, kraftlos oder überfordert. In dieser akuten Situation möchten wir Dir beiseite stehen und haben ein offenes Ohr für all Deine Fragen rund um den Tod. Wir zeigen Dir welche Möglichkeiten es gibt sich von Deinem toten Kind oder Elternteil zu verabschieden.
Vielleicht brauchst Du Unterstützung, wenn Du die Nachricht vom Tod überbringen sollst? Gerne sind wir beratend oder unterstützend für Dich da.
Wir werden die Zeit gemeinsam nutzen, um bleibende Erinnerungen zu schaffen und zu begreifen was geschehen ist. Das können Bilder sein, kreatives Gestalten oder Gespräche, die Klarheit schaffen. Eben das, was genau jetzt wichtig für Dich ist.
Du kannst den Toten anfassen – wie fühlt er sich an? Oder wir können Musik anmachen. Mit der Musik können vor allem Kinder verstehen, dass die Person tot ist, denn sie reagiert nicht mehr. Du kannst den Sarg oder die Urne gestalten oder andere kreative Arbeiten machen.
Gemeinsam werden wir Deinen Weg finden, damit umzugehen.
Die Akuthilfe findet in der Zeit vom Todeseintritt bis zur Beerdigung statt.
Details zur individuellen Akuthilfe
Akuthilfe für Kinder
Ist ein Elternteil oder Geschwister plötzlich verstorben und Du möchtest, dass wir Dein Kind in dieser akuten Zeit begleiten? In der Akuthilfe geht es vor allem darum, dass Dein Kind den Tod begreifen kann. Um den Tod begreifen zu können, ist es wichtig, dass Dein Kind den Toten nochmal sehen und vielleicht anfassen kann. Natürlich geht das nur, wenn der Zustand des Toten dies auch zulässt. Ist das nicht möglich können wir zusammen mit Deinem Kind in kreativen Arbeiten, wie zum Beispiel eine Grabkerze gestalten oder mithilfe von Büchern verdeutlichen, dass der Elternteil oder das Geschwister gestorben ist.
Wichtig in dieser Akutsituation ist uns, dass Dein Kind alle Gefühle zulassen darf und kann und versteht, dass es nicht schuld an dem Tod ist.
Indem wir Erinnerungen zusammen mit Deinem Kind festhalten oder gestalten, ihm seine Fragen beantworten, vielleicht auch mal gemeinsam schreien oder lachen, kann Dein Kind lernen mit seiner Trauer umzugehen, den Tod verstehen lernen und mit der Verarbeitung des Geschehenen beginnen.
Akuthilfe für Jugendliche

Die Welt steht Kopf, Du bist wütend, nichts ist mehr so wie vorher? Heute, morgen oder in der Zukunft könnt Ihr nicht mehr das zusammen machen, was geplant war? Wenn ein geliebter Mensch von Dir plötzlich und unerwartet gestorben ist, spielen Deine Gefühle vielleicht verrückt. Du hast 1000 Fragen und noch keine Antworten? In dieser akuten Zeit hören wir Dir zu und unterstützen Dich. Wir sortieren mit Dir und beantworten Deine Fragen.
Möchtest Du den Toten nochmal sehen und Dich von ihm verabschieden? Das ist möglich, sofern sein Zustand dies zulässt. Du möchtest der toten Person noch etwas mitteilen, hattest aber keine Gelegenheit mehr dazu? Du kannst einen Brief schreiben und mit in den Sarg legen oder bei der Beerdigung ins Grab legen. Wir finden gemeinsam eine Möglichkeit, wie Du Dich auf Deine persönliche Art verabschieden kannst.
Vielleicht möchtest Du Dich auch einfach nur verkriechen und alles um dich herum vergessen? Auch das ist eine ganz natürliche Reaktion. Dennoch solltest Du Dir überlegen, mit wem Du über Deine Trauer, Sorgen und Ängste sprechen möchtest. Manchmal ist es einfacher sich einer zunächst fremden Person anzuvertrauen. Als Trauerbegleiterinnen können wir diese Person sein, denn wir werten Deine Gefühle, Sorgen und Ängste nicht. Wir hören Dir zu und zeigen Dir wie Du die Trauer verarbeiten kannst. Wir sind für Dich da.
Akuthilfe für Eltern
Es fühlt sich gerade so an, als würde alles stillstehen und gleichzeitig alles im Chaos versinken? Deine Gefühle fahren Achterbahn, Dir hat es den Boden unter den Füssen weggerissen? Du möchtest vielleicht schreien, machst viele Dinge um Dich zu beschäftigen oder möchtest Dich einfach nur verkriechen? All das sind natürliche Reaktionen beim Verlust eines geliebten Menschen. Wir nehmen Dich in dieser Akutsituation ernst, reden oder schweigen mit Dir und zeigen Dir, wie Du Deine Gedanken sortieren kannst, wie du den Stress reduzieren kannst und diese Akutsituation überstehst. Uns ist wichtig, dass wir Dich begleiten, solange Du uns brauchst und unsere Hilfe in Anspruch nehmen möchtest. Du musst nicht alleine durch die Zeit der Trauer, wir gehen mit Dir Deinen individuellen Weg in Deinem Tempo.
Vielleicht fragst Du Dich auch, ob Du Dein verstorbenes Kind oder Partner/in nochmal sehen darfst? Ja Du darfst und wenn Du möchtest, begleiten wir Dich dabei. Wenn Du den Verstorbenen nochmal siehst, kannst Du Dich von ihm verabschieden, nochmal mit ihm reden oder ihm sagen, wozu Du vielleicht keine Gelegenheit mehr hattest. Das ist auch ein Moment, in dem Erinnerungen geschaffen werden können, wenn vor dem Tod keine Zeit mehr dafür war. Überlege Dir, was das für eine Erinnerung sein kann und wir unterstützen Dich bei der Umsetzung.
Die Beerdigung, so schwer es Dir fallen mag, muss vorbereitet werden. Hat Dein/e Partner/in vielleicht einmal einen Wunsch geäussert oder ihr habt allgemein über dieses Thema gesprochen? Wie stellst Du Dir die Beerdigung für Dein Kind vor? Es ist fast alles möglich und Du darfst auch Deine Wünsche äussern und einbringen. Wir können, wenn Du möchtest, bei der Vorbereitung der Beerdigung helfen und sind für Dich da.
Akuthilfe in der engsten Familie (Familienbegleitung)
Euer Kind, Geschwister oder ein Elternteil ist plötzlich verstorben und ihr möchtet, dass wir Euch in dieser akuten Zeit begleiten? Wir von memorabel sind für Euch da, beantworten Eure Fragen und helfen Euch, Eure Gefühle und Emotionen zuzulassen. Bei Euren Fragen gibt es kein Richtig oder Falsch und kein Tabu. Egal, ob es Fragen direkt zur toten Person, zur Beerdigung, zum Abschied oder auch Fragen zum Alltag sind, Ihr dürft sie uns stellen.
Wir schauen und überlegen mit Euch, was Euch als Familie aber auch jedem Einzelnen gerade guttut. Jeder von Euch hat vielleicht in diesem Augenblick ein anderes Bedürfnis, eine andere Frage, andere Emotionen, denen wir mit Euch zusammen Raum geben, sie zulassen und uns gegenseitig zuhören, respektieren und akzeptieren.

Möchtet Ihr Euer totes Kind, Geschwister oder Elternteil nochmal sehen? Wenn der Zustand der toten Person dies zulässt, dürft Ihr sie sehen, berühren, Abschied nehmen, letzte Worte sagen, gemeinsame Erinnerungen festhalten und den Tod so allmählich begreifen. Ihr könnt als Familie zusammen den Sarg oder die Urne gestalten, ein Bild oder einen Brief in den Sarg legen oder ein anderes Abschiedsgeschenk gestalten.
Kennt Ihr die Kratzbilder? Vielleicht ist es eine schöne Idee zwei identische Kratzbilder zu machen. Schreibt darauf die Namen aller Familienmitglieder und darüber oder darunter malt Ihr alle als Strichmännchen, Blume, Herz oder was Euch gerade einfällt. Ein Kratzbild könnt Ihr behalten, das andere könnt Ihr der verstorbenen Person mitgeben.
Vielleicht habt Ihr aber auch einen anderen Gegenstand oder zwei Identische? Den einen Gegenstand könnt Ihr in den Sarg legen, den anderen könnt Ihr behalten.
All das wird Euch helfen, den Tod nach und nach in den Alltag zu integrieren und zu akzeptieren was geschehen ist. Wir unterstützen Euch dabei und gehen mit Euch Euren Weg der Trauer.
Tarife für unsere Leistungen
– Erstkontakt: kostenfrei
– Einzelbegleitung pro Stunde: 100,- CHF (inklusive Materialien)
– Familienbegleitung pro Stunde: 150,- CHF (inklusive Materialen)
– Teambegleitung pro Stunde: 200,- CHF (inklusive Materialien) → Nina und Marion begleiten Euch zusammen